Fair Instance wird empfohlen durch:
Einen passenden Mediator
zu finden ist:
- kostenlos
- unverbindlich
- schnell und einfach
- sicher
- 100% vertraulich
Glossar / Begriffserklärung
Allparteilichkeit
Gleiches Verständnis und Aufmerksamkeit des Mediators gegenüber allen Parteien.
Anwalt
Die Partei, die sich scheiden lassen möchte, benötigt einen Anwalt für Anträge etc.
Ausgleich
Siehe Versorgungsausgleich.
Berliner Tabelle
Tabelle, die als Bemessungsgrundlage zur Ermittlung eines angemessenen Unterhaltes dient.
Caucus
Einzelgespräche zwischen dem Mediator und jeder Partei, eventuell auch mit deren Rechtsanwalt.
Ehegattenunterhalt
Dieser besteht nur, wenn der Partner seinen Bedarf nicht durch eigenes Einkommen decken kann und der Partner leistungsfähig ist.
Ehevertrag
Vertrag der vor der Hochzeit geschlossen werden kann, um von den gesetzlichen Vorschriften abweichende Regelungen zu finden; muss notariell beglaubigt werden.
Einverständliche Scheidung
Hierbei können sich die Ehegatten über alle Belange und Folgesachen einer Scheidung einigen.
Ergebnisverantwortung
Verantwortung der einzelnen Parteien für das Ergebnis.
Gerichtsprozess
Die gerichtliche Klärung eines Sachverhaltes.
Gütertrennung
Mögliche Vereinbarung im Ehevertrag; Vermögen beider Partner bleiben getrennt und können dieses alleine verwalten.
Kindesunterhalt
Die Unterhaltspflicht gegenüber dem Kind besteht auch weiterhin nach einer Scheidung; der Kindesunterhalt ist vorrangig vor dem Ehegattenunterhalt.
Mediation
Unterstützung einer Verhandlung durch einen Mediator.
Mediator
Neutraler, außenstehender und besonders geschulter Dritter.
Neutralität des Mediators
Unvoreingenommenheit des Mediators gegenüber den Parteien und der zu behandelnden Themen.
Prozesskosten
Anfallende Kosten bei einem Scheidungsverfahren sind im Normalfall die Verfahrensgebühr und die Urteilsgebühr, die von beiden Parteien getragen werden müssen. Es kann jedoch Prozesskostenbeihilfe beantragt werden..
Prozessverantwortung
Verantwortung des Mediators für den Ablauf des Verfahrens.
Scheidung
Formelle juristische Auflösung einer Ehe.
Scheidungsantrag
Kann nur durch einen Anwalt gestellt werden gemäß § 78 ZPO.
Scheidungsmediation
Mediation im Rahmen eines Scheidungsverfahrens.
Scheidungsmediator
Mediator für das Fachgebiet Scheidung.
Scheidungsvereinbarung
Siehe Trennungsvereinbarung.
Scheidungsverfahren
Verfahren zu einer rechtskräftigen Scheidung.
Schlichtung
Synonym für Vermittlungstätigkeiten.
Sorgerecht
Befasst sich mit den Rechten und Pflichten der Eltern oder Sorgeberechtigten gegenüber ihren Kindern.
Trennung
Laut Gesetz leben Ehepartner getrennt, wenn zwischen ihnen keine häusliche Gemeinschaft mehr besteht und ein Ehegatte sie erkennbar nicht wiederherstellen will, weil er die eheliche Lebensgemeinschaft ablehnt, gemäß § 1567 Absatz 1 Satz 1 BGB.
Trennungsjahr
Grundsätzlich müssen Eheleute ein Jahr ohne Unterbrechung getrennt leben, um geschieden zu werden.
Trennungsunterhalt
Laut BGB können Ehepartner von dem anderen angemessenen Unterhalt verlangen.
Trennungsvereinbarung
Eine Vereinbarung welche die Folgen einer Trennung regelt, bzw. festhält.
Umgangsrecht
Umgangsrecht des Kindes besteht weiterhin auch nach der Scheidung; Regelungen sollten mit dem Ehepartner getroffen werden.
Vermögensfragen
Vor einer Eheschließung oder während bestehender Ehe sollten sich beide Parteien überlegen, ob sie nicht abweichende Regelungen bezüglich Ihres Gütertstandes treffen sollten.
Versorgungsausgleich
Bei einer Scheidung findet ein Ausgleich der Zugewinngemeinschaft statt; Der Zugewinn, der während einer Ehe von beiden Partnern , ist auszugleichen, wenn die Gemeinschaft endet; wird auch Zugewinnsausgleich genannt.
Kostenlos und unverbindlich einen Scheidungsmediator in Ihrer Nähe finden.